Digitales Hannover: Mediensucht - wenn das Internet (uns) krank macht
Few tickets left

Digitales Hannover: Mediensucht - wenn das Internet (uns) krank macht

Am 04.06.2024 widmen wir uns dem Thema Mediensucht - ein Thema, das uns als Familien und Gesellschaft leider immer mehr betrifft.

By Digitales Hannover

Date and time

Tuesday, June 4 · 6 - 9pm CEST

Location

Dr. Buhmann Schule & Akademie

Prinzenstraße 2 30159 Hannover Germany

About this event

  • 3 hours

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde,

digitale Medien spielen für uns und unsere Kinder - egal in welchem Alter -  eine immer größere Rolle. Internet, Smartphones und Spielekonsolen sind inzwischen ein selbstverständlicher Teil unseres Lebens geworden. Oft bereichern und unterstützen sie uns, aber immer häufiger gibt es auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Mediensucht ist mittlerweile als Erkrankung anerkannt. Die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen gibt an, dass sie selbst oder Freunde Erfahrungen damit gemacht haben (Kinderreport 2021 des Deutschen Kinderhilfswerkes).  Ergebnisse einer Studie der DAK-Gesundheit (2023) zum Thema Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen zeigen darüber hinaus, dass auch in der post-pandemischen Zeit vor allem die Nutzung sozialer Medien bei mehr als 30% der befragten Minderjährigen problematisch sei. Fehlende elterliche Medienkompetenz verstärke das Problem. 

Zu den Folgen gehören unter anderem:

- Stärkeres Gewaltverhalten

- Schlechtere Leistungen in der Schule

- Unrealistische Körperbilder und Essstörungen

Aufgrund der stetig steigenden Zahlen und der sich daraus ergebenden Folgen, die sich für die Betroffenen, deren Familien, aber auch für die Gesellschaft ergeben, halten wir es für wichtig, über Mediensucht zu diskutieren und zu informieren.

Am 4. Juni 2024  möchten wir Euch daher zu einem Infoabend rund um dieses Thema einladen.

Wir freuen uns sehr, dass wir für den fachlichen Input kompetente Experten gewinnen konnten.

Im Rahmen eines Vortrags, wird Herr Professor Christoph Möller als Leiter des Projektes „Teen Spirit Island“ und Chefarzt im Kinderkrankenhaus auf der Bult seine Sicht auf das Thema Mediensucht erläutern und im Anschluß mit Joachim Weber, medienpädagogischer Berater im "Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung /Medienzentrum Region Hannover" über Digitalisierung in der Schule diskutieren.

Außerdem werden Jugendliche aus dem „Bessermacher:in“-Projekt der Initiative “NachwuchsKraft” vorstellen, welche Lösungsstrategie sie entwickelt haben, um dem Problem Mediensucht entgegenzuwirken.

 

WANN

4. Juni 2024

Einlass ab 17:30 Uhr I Beginn 18:00 Uhr 


WO

Dr. Buhmann Schule & Akademie

Akademiehaus nähe Thielenplatz, Prinzenstrasse 2 

 

Wir möchten den Austausch und die Diskussion über das Thema fördern und laden sie gerne dazu ein, Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren.

Den Abschluss bildet ein Get together und individueller Austausch bei einem Snack und Getränk

Es wird spannend und informativ. Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme! 

Viele Grüße und bis bald!

Euer Team digitales Hannover


Organized by