Immersive Wissensräume - Virtual Reality in der Hochschullehre

Immersive Wissensräume - Virtual Reality in der Hochschullehre

Projektvorstellungen, Erkenntnisse und Diskussionen zum Einsatz immersiver Technologien in der Hochschullehre

Von Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Future Realities Lab

Datum und Uhrzeit

Beginn am Mi., 12. Juli 2023 16:15 (CEST)

Veranstaltungsort

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) - Campus Wilhelminenhof

Wilhelminenhofstraße 75A Gebäude H, Raum 001 12459 Berlin Germany

Zu diesem Event

Liebe Kolleg:innen, liebe XR-Forscher:innen, liebe Studierende,

das Future Realities Lab lädt Euch herzlich zu einem Netzwerk- und Vortragsabend am 12.7. ein.

“Welche Rolle können/sollten immersive Technologien in der Hochschullehre spielen – und was benötigt es dafür?” – ausgehend von dieser Fragestellung zeigen Forschende und Lehrende verschiedener Hochschulen ihre Projekte und stellen Ihre Erkenntnisse vor. Dabei geht es von konkreten Beispielen immersiver Lernräume bis hin zu Projekten, die auch infrastrukturelle Veränderungen an der Hochschule betrachten.

In der Pause und parallel zum Netzwerken wird es auch die Möglichkeit geben verschiedene Technologien und virtuelle Lernräume zu testen.

Das Symposium richtet sich – neben den aktiv am Thema forschenden Personen – insbesondere auch an Lehrende, die bislang noch keine oder wenig Berührungspunkte mit virtuellen Lernräumen haben.

Wir freuen uns auf Euch und auf spannende Diskussionen!

Prof. Pablo Dornhege und das Future Realities Lab

HTW Berlin, Gebäude H (an der Spree), Saal 001 / Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin, https://goo.gl/maps/mKAJPzKTC8nnzWz4A / Es lohnt sich, ca. 10 min. Fußweg über den Campus einzuplanen!

Vorträge (16.30Uhr – 20.00Uhr)

  • Virtual Reality meets Microbiology: Animating Complex Biological Processes, Dr. Jakob J. Korbel (TU Berlin)
  • Expedition Nano – Virtuelle Lernwelten aus Mikroskopiedaten, Prof.Dr. Lilia Sabantina, Prof. Pablo Dornhege, Prof. Dr. Lutz Strobach (HTW Berlin)
  • VReiraum - ein interdisziplinärer VR-/AR-Makerspace für Studierende, Prof. Dr. Nina Brendel und Lisann Prote (Uni Potsdam)
  • Immersive Lernwelten für die Hochschule, Dr. Sinja Müser (Hochschule Hamm Lippstadt) und Dominic Christian Fehling (Bergische Universität Wuppertal)
  • Können virtuelle Labore reale Hochschullehre bereichern? Beispiele aus dem MINT-VR-Labs-Projekt der BHT, Prof. Dr. Steffen Prowe, Dr. Evelyne Becker, Linnea Pehl, Clara Simon, Robert Halwaß (BHT)
  • Gemeinsame Diskussion

Netzwerken zwischen Grill und Spree (20.00Uhr – 22.00Uhr)

Diese Veranstaltung und das Future Realities Lab an der HTW Berlin werden unterstützt durch HTC International.

Veranstaltet von

Verkauf beendet