1. DIGITALWERK CAMP OPEN FORESIGHT 2024
Jetzt neu!

1. DIGITALWERK CAMP OPEN FORESIGHT 2024

Aus Ideen werden Lösungen: Das "CAMP OPEN FORESIGHT" ist die konsequente Fortsetzung des DIGITALWERK-Erfolgsformats "BARCAMP".

Von DIGITALWERK

Datum und Uhrzeit

Di. 22. Okt. 2024 14:00 - Mi. 23. Okt. 2024 15:00 CEST

Veranstaltungsort

Impact Hub Stuttgart

Quellenstraße 7a 70376 Stuttgart Germany

Agenda

22.10. - TAG 1
23.10. - TAG 2

2:00 PM - 3:00 PM

Ankommen im Impact Hub Stuttgart

3:00 PM - 3:30 PM

Begrüßung und Vorstellungsrunde

3:30 PM - 4:30 PM

Recap: DIGITALWERK BARCAMP & WERKTAG

4:30 PM - 5:00 PM

Session-Building (Barcamp trifft Open Foresight)

5:00 PM - 6:00 PM

Session-Block I

6:00 PM - 7:00 PM

Session-Block II

7:00 PM - 10:00 PM

Abendessen & Get-Together

Zu diesem Event

  • Event lasts 1 Tag 1 Stunde

    Die Initiative im aktiven Dialog zur Gestaltung der digitalen Gesundheitsversorgung kehrt zurück - mit der konsequenten Fortsetzung unseres Barcamp-Erfolgsformats in Form des ersten "DIGITALWERK CAMP FORSESIGHT"!

    Wir - das DIGITALWERK, initiiert durch die AOK Baden-Württemberg - haben es uns zur Mission gemacht, gemeinsam mit Expert:innen die digitale Transformation unseres Gesundheitssystems voranzutreiben. Was uns eint, ist unsere Motivation, das Gesundheitswesen digitaler und patientenorientierter zu machen. Dafür bringen wir interessierte Personen und Organisationen in den transparenten Austausch - ob in interaktiven Arbeitsgruppen oder über unsere LinkedIn Community mit regelmäßigen Impulsen und Social Audio Formate (Werkgespräche).

    Unsere Flaggschiff-Plattform für den aktiven, persönlichen Dialog ist unser DIGITALWERK BARCAMP, das seit 2023 bereits dreimal stattfand. Im Frühjahr 2024 wurde das Portfolio um eine neue Initiative "Open Foresight" erweitert: beim ersten virtuellen WERKTAG. Nun wachsen beide Formate zusammen, um einen jährlichen Innovationskreislauf zu bilden.

    Gemeinsam mit den motivierten und engagierten Köpfen des DIGITALWERKs adaptieren wir die Methode "Open Foresight" (Strategische Voraussicht), um die beim BARCAMP identifizierten und diskutierten Ideen methodisch weiter in Richtung einer praktischen Lösung foranzutreiben - dabei immer im Blick: verschiedene Szenarien als Zukünfte eines digitalen Gesundheitssystems.

    Beim CAMP OPEN FORESIGHT erwarten euch ein Austausch aller beteiligten Akteure auf Augenhöhe, frische Impulse und Follow ups aus den letzen Barcamp-Events:

    • Datum: Dienstag, 22. Oktober bis Mittwoch, 23. Oktober 2024
    • Start: 15:00 Uhr (Ankommen ab 14:00 Uhr)
    • Ende: 15:00 Uhr
    • Ort: Impact Hub Stuttgart, Quellenstraße 7a, 70376 Stuttgart

    Die Teilnahme ist gebührenfrei, jedoch nur mit vorheriger Registrierung möglich. Die Plätze sind begrenzt. Bei Überschreiten der Kapazitäten richten wir eine Warteliste ein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Was ist "Open Foresight"?

    Unter "Foresight" versteht man einen Prozess zur systematischen Erforschung der Zukunft. Ziel ist es, ein Verständnis für zukünftige Einflussfaktoren und Trends zu gewinnen, die auf die eigene Organisation einwirken. Auf dieser Grundlage können notwendige Veränderungen frühzeitig erkannt und passende Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden. Foresight ist demnach ein praktischer Ansatz, um die Zukunft aktiv zu gestalten.

    Der Begriff "Open Foresight" geht einen Schritt weiter und öffnet den Prozess für (Teil-) Öffentlichkeiten außerhalb der eigenen Organisation. Das Innovieren geschieht ganz bewusst nicht "hinter geschlossenen Türen", um ein möglichst breites Wissen von außen zu integrieren.

    Themenspektrum (Auszug)

    Die Themen des CAMP OPEN FORESIGHT kuratieren sich aus Sessions vergangener Barcamp-Veranstaltungen, aktuellen Trendthemen der Branche sowie den Impulsen unserer aktiv teilgebenden Digitalwerker:innen im Vorfeld und ad hoc vor Ort. Dazu zählen digitale Ökosysteme, Gesundheitsdatennutzung, Entwicklungen rund um die gesetzlichen Digitalprojekte (bspw. ePA) sowie ein ganzheitlicher Blick auf Digital Health im gesellschaftspolitischen Zeitgeschehen.

    Das DIGITALWERK-Kernteam freut sich auf Ihre/Eure Teilnahme!

    Michael Noll, Ann Kathrin Naumann und Martin Walter (alle AOK Baden-Württemberg) sowie Bianca Flachenecker (Deloitte), Frank Stratmann (>>HEALZZ MAG<<) und Martin Blaschka (INNO3).

    Weitere Informationen zum DIGITALWERK: https://www.aok.de/pk/bw/digitalwerk/

    Veranstaltet von

    Wir ergreifen die Initiative!

    Die Digitalisierung verändert alles – auch unsere Gesundheit. Als Vertreterin von mehr als 4,5 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland initiiert die AOK Baden-Württemberg ein Netzwerk an Expertinnen und Experten. Die Mission: sicher und agil durch die digitale Zukunft des Gesundheitssystems zu navigieren.

    Das DigitalWerk – ein offenes Netzwerk – für und mit Expertinnen und Experten der digitalen Gesundheitsversorgung, soll für mehr Austausch zwischen all jenen sorgen, die aktiv und aus Überzeugung an der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung arbeiten. Das Netzwerk ist offen für die interessierte Fachöffentlichkeit, Einzelexpertinnen und -experten ebenso wie Leistungserbringer, (IT-)Industrie, Politik oder Start-ups, Universitäten und Forschungseinrichtungen, wie auch für Patientenvertretungen, Ökonomen oder die Selbstverwaltung. Wichtig ist einzig das Interesse, die Digitalisierung unseres Gesundheitswesens voranbringen zu wollen.

    Das DigitalWerk will Expertinnen und Experten zu Fragen von Digital Health in einen unabhängigen und transparenten Austausch bringen, um mit der AOK Baden-Württemberg Chancen und Risiken digitaler Entwicklungen – v.a. im GKV-Umfeld – zu identifizieren. So soll das fachübergreifende Verständnis gefördert und die gemeinsame Reflexion und Bewertung möglich werden, damit neue Ansätze entstehen können.

    Wie arbeitet das DigitalWerk? Der Namensbestandteil „Werk“ steht zum einen für Netz„Werk“, aber auch für den Begriff „Werk“statt. Wie in einer Werkstatt, sollen im DigitalWerk neue Ideen Realität und digitale Entwicklungen greifbar werden. Im Rahmen des gemeinsamen Austauschs und der Vernetzung im Gesundheitswesen verfolgt das DigitalWerk das Ziel, Lösungen gemeinsam zu denken und in die Umsetzung zu bringen.

    -- IMPRESSUM --

    AOK Baden-Württemberg, Presselstraße 19 - 70191 Stuttgart

    Michael Noll, Leiter "Digitale Innovation", Telefon: 0711 2593-682, E-Mail: Michael.Noll@bw.aok.de

    Mehr Informationen [Link]

    Kostenlos