RESTO MEETS SCHWARWALD
Einladung zum Workshop inkl. Abendessen
Datum und Uhrzeit
Ort
SCHWARZWALD PANORAMA
Rehteichweg 22 76332 Bad Herrenalb GermanyGut zu wissen
Highlights
- 8 Stunden 30 Minuten
- Präsenzveranstaltung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Referentin
Dr. Sylvia Rahm
Zahnärztin in eigener Praxis in Idstein/Taunus mit den Schwerpunkten nach Curricula in Ästhetischer Zahnheilkunde, Funktionsdiagnostik und Therapie, Sportzahnmedizin, Zahnärztlicher Schlafmedizin und Kinderzahnheilkunde.
Neben zahlreichen Zusatzausbildungen im Bereich Prothetik, Kiefergelenksdiagnostik und Therapie und Erfahrungen in der multidisziplinären Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Osteopathen und Radiologen kann Frau Dr. Rahm umfangreiche internationale Referententätigkeiten aufweisen.
Kursinhalt
Im Bereich Komposit-Restauration gibt es viele verschiedene Systeme und Methoden – von direkt geschichteten ästhetischen Restaurationen bis hin zu gefräster CAD/ CAM Prothetik aus Komposit-Blöcken oder Ronden. Im Kurs werden die Restaurationsmöglichkeiten anhand von vielen Fallbeispielen (KONS, KFO, ZE, CMD) erläutert und an Modellen erprobt. So werden Sie am Ende des Tages die für Sie passende Lösung mitnehmen.
Für die direkte Technik bietet das Universal Submicron Hybridkomposit einen Mix aus einfach praktikabler Verarbeitung, exzellenten Einblendeigenschaften und langanhaltender Brillanz bei einfacher Politur. Darüber hinaus soll intensiv die prothetische Therapie mit definitiven Einzelkronen aller Art aus Hochleistungs-Komposit besprochen werden. Sie sind eine Alternative zur Keramik in der Einzelzahnversorgung. Insbesondere bei Bruxismus oder Kiefergelenksproblematiken sind diese Kompositrestaurationen aufgrund geringerem Bruchrisiko und angenehmerem Kaugefühl indiziert. Dazu wird die Vorgehensweise Schritt für Schritt erläutert und auch gerne Patientenfälle geplant und durchgesprochen anhand mitgebrachter Unterlagen (Modelle, FAL, Röntgenbilder, MRT).
Theoretischer Teil
- Ästhetische Aspekte in der Adhäsivtechnik / Fallplanung
- Direkte Füllungstherapie in natürlicher Schichttechnik
- CAD/CAM Restaurationstechnik mit Komposit Kronen.
Praktischer Teil
- Freihandaufbau mit Komposit, Zapfenzahnaufbau und Diastemaschluss
- Füllungstherapie im Seitenzahnbereich
- Befestigen, polieren und individualisieren einer Restauration aus Hochleistungs-Komposit
Programm
08:30 – 09:00 Uhr Begrüßungskaffee
09:00 – 12:30 Uhr Fortbildung Teil 1
12:30 – 13:30 Uhr Brain & Energy Lunch
13:30 – 17:00 Uhr Fortbildung Teil 2
ab 17:30 Uhr 3-Gang-Genussdinner
Bio, regional & mit Liebe zubereitet - ein Fest für alle Sinne.
Gebühren
590,00 € zzgl. MwSt. pro Person
- inkl. 3-Gang-Genussdinner, Getränke und Panoramablick
- inkl. Verpflegung und Material beim Kurs
- inkl. Modell und Goodiebag
Bei einer Online Registrierung mit dem Code COLTENE50 erhalten Sie 50,00 € Ermäßigung!
Punkte
9 Fortbildungspunkte, Bewertung gemäß BZÄK/DGZMK
Material
Bitte bringen Sie Ihre Polymerisationslampe, Schutzbrille, Modellierinstrumente für Front- und Seitenzahnfüllungen und – wenn vorhanden – Ihre Lupenbrille mit.
Veranstaltet von
Follower
--
Events
--
Veranstalter
--