Kursinhalt
Dieses zweitägige Seminar konzentriert sich auf komplexere ästhetische Frontzahnrestaurationen und deren Versorgung mit direkter Adhäsiv-Technik .
Praktische Übungen beinhalten den Aufbau von Veneerzähnen, Zapfenzähnen, Diastema und ein Postendoaufbau frakturierter Zähne. Am Modell können Sie so die unterschiedlichen definitiven prothetischen Kompositversorgungen, 360° Veneer, non-prep Veneering direkt und indirekt, kieferorthopädische Zahntransformationen und multi-layering Füllungen üben.
Sie erhalten Anleitungen zur Farbauswahl, zur natürlichen Dentin-/Schmelzschichttechnik, zur Politur und zur Makro- sowie Mikromorphologie der Zähne, was die Kompositfüllungen nahezu unsichtbar macht.
Die Therapie der MIH-Fälle mit Kompositfüllungen und Kronen wird ebenso vermittelt. Fälle aus Ihrer eigenen Praxis sind erwünscht, die gemeinsam geplant oder auch am Modell probeweise versorgt werden können.
Darüber hinaus soll intensiv die prothetische Therapie mit definitiven Einzelkronen aller Art aus Hochleistungs-Komposit besprochen werden. Sie sind eine Alternative zur Keramik in der Einzelzahnversorgung. Insbesondere bei Bruxismus, CMD oder anderen Kiefergelenksproblematiken sind diese Kompositrestaurationen aufgrund geringem Bruchrisiko, geringer Abrasion, sowie dem angenehmen Kaugefühl indiziert. Dazu wird die Vorgehensweise Schritt für Schritt über Funktionsanalyse, Schienenvorbehandlung, Table-Tops zur definitiven Prothetik und die Bisshebung in Zusammenarbeit mit Radiologen und Osteopathen/ Physiotherapeuten erläutert und auch gerne Patientenfälle geplant und durchgesprochen anhand mitgebrachter Unterlagen (Modelle, FAL, Röntgenbilder, MRT).
Das Seminar ist sowohl für Zahnärzte/innen geeignet, die schon an einem RESTO-Kurs teilgenommen haben, als auch für Interessierte, die etwas tiefer in das Thema direkte und indirekte Restaurationen einsteigen.