Zeichnen ist eine Form des Beobachtens, Erinnerns, Verortens und Vorstellens. Der Workshop „Zeichnen mit Flüssen“ beschäftigt sich mit der Limmat, ihrem früheren, heutigen und zukünftigen Flussbett, den Wasserläufen und Sedimenten als Zeichnungslinien. Gemeinsam mit der Künstlerin Monica Ursina Jäger und der Architektin Dr. Johanna Just nutzen wir das Zeichnen als Methode, um die Vergangenheit des Flusses zu erkunden, uns durch das Tal zu schlängeln und uns seinen zukünftigen Verlauf vorzustellen. Inspiriert von historischen und zeitgenössischen Flusskartografen nutzen wir das Zeichnen als Mittel zum Vorstellen, Zukunftsgestalten und Erzählen. Mit Wasser, Tinte und Flusssedimenten erstellen die Teilnehmenden eine kollektive, spekulative Zeichnungssammlung.
Der Workshop findet draussen statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Über das Projekt:
Das Projekt „River Landscapes“ setzt sich mit der kapitalistischen Sprache auseinander, die zur Beschreibung von Flüssen verwendet wird, indem es ein neues, dekolonisiertes Glossar erstellt, das diese als mehr als nur menschliche Wasserlandschaften begreift. Das Projekt initiiert eine Reihe von lokal verankerten und hybriden Dialogen zwischen dem Kernteam und eingeladenen Fluss-Expert*innen aus Wissenschaft und Kunst und zielt darauf ab, lokales Wissen über den Fluss zu sammeln, zu untersuchen und künstlerisch zu transformieren. Das Glossar wird als digitale Open-Source-Plattform zur Verfügung gestellt.
Dieser Workshop ist ebenfalls Teil eines begleitenden Forschungsprojekts zu transdisziplinären Projekten. Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort.