Fotowalk Villa Hohenhof: Architektur und Astern

Fotowalk Villa Hohenhof: Architektur und Astern

Fotowalk-Herbsttour der Route Industriekultur

By dbpp - Dirk Böttger PhotoPublishing

Date and time

Location

Hohenhof - die Jugendstil-Villa des Osthaus-Museums

Stirnband 10 58093 Hagen Germany

Refund Policy

Refunds up to 7 days before event.

About this event

  • Event lasts 3 hours

Die Villa Hohenhof ist ein Jugendstil-Meisterwerk und zählt zu den ikonischen Gebäuden Deutschlands. Einst das Zuhause des berühmten Kunstsammlers und Kulturnetzwerkers Karl Ernst Osthaus, beeindruckt das Gebäude durch die kunstvolle Gestaltung, filigrane Details und harmonische Linienführung. Der perfekte Ort, um einmal nach allen Regeln der Bildgestaltungskunst Architektur und Landschaft zu inszenieren.

Die Teilnehmer dieses Fotowalks haben die einmalige Gelegenheit, die kunstvolle Fassade und die eleganten Innenräume aus verschiedenen Blickwinkeln festzuhalten. Doch nicht nur das Gebäude selbst ist ein Highlight: Die umliegende Parkanlage bietet eine perfekte Kulisse für kreative Fotos – von Landschaft bis Makro. Gepflegte Nutzgärten, romantische Wege, malerische Brücken und grüne Oasen laden förmlich zum Fotografieren ein. Besonders bei Sonnenuntergang entsteht hier eine magische Stimmung, die die Bilder unvergesslich macht. Daher nutzen die Teilnehmer des Fotowalks das letzte Licht des Tages, um Details hervorzuheben und stimmungsvolle Landschaftsbilder zu kreieren.

Der Fotowalk richtet sich an alle Fotobegeisterten – egal ob Profi, Hobbyfotograf oder Smartphone-Nutzer. Unter Anleitung des erfahrenen Fotografen und Fototrainers Dirk Böttger erhalten die Teilnehmer Tipps zur optimalen Nutzung von Licht, Perspektiven und Bildgestaltung. Gemeinsam erkunden wir den Ort in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Personen, sodass ausreichend Zeit für individuelle Fragen und kreative Experimente bleibt. Der Eintritt ist in der Teilnahmegebühr von 25 Euro enthalten.

Bildnachweis: Fotos des Gebäudes Hohenhof Copyright Ludger Staudinger

Architektur und Astern

Bei den Fotowalks der Route Industriekultur geht es um das gemeinsame Entdecken ganz besonderer Orte. Immer mit dabei – die Kamera, mit der die alten Zechen, Halden und Industrieanlagen neu inszeniert werden. Für Abwechslung sorgen dabei nicht nur die unterschiedlichen Standorte, vom Schiffshebewerk Henrichenburg über die Zeche Zollern bis zum Eisenbahnmuseum Bochum, sondern auch die verschiedenen fotografischen Themen, die abhängig von der jeweiligen Location in kreativer Art und Weise angegangen werden.

Während im Freilichtmuseum Hagen das Thema Reportage im Fokus steht, geht es beim Fotowalk durch den Innenhafen Duisburg um Architektur zur „Blauen Stunde“. Beim Bergbaumuseum Bochum steht der kreative Umgang mit Licht und Blitz im Vordergrund. Und beim Hohenhof warten prächtige Grünanlagen mit Brunnen, Büschen und bunten Astern auf Makrofotograf:innen – um nur einige Beispiele zu nennen.

Bei den Fotowalks gibt es vom erfahrenen Referenten und Fotocoach Dirk Böttger zahlreiche praktische Tipps zum Fotografieren. Diese reichen von den Grundeinstellungen bei Handy oder Kamera bis hin zu kreativen Ideen wie Doppelbelichtung oder Bilder im Instagram-Stil. Neben der Fototechnik geht es auch um die Bildgestaltung.

Die alten Zechen und Industrieanlagen haben eine besondere Atmosphäre und bieten viele interessante Motive, die sich mit einfachen kreativen Mitteln einfangen lassen. Egal ob jung oder alt, Profi-, Hobby- oder Smartphone-Fotograf:in – beim gemeinsamen Spaziergang mit der Kamera ist jede:r willkommen.

Da die Gruppe nur maximal 12 Personen groß ist, können alle Fragen stellen und eigene Bildideen umsetzen. Der Preis für den jeweiligen etwa zweieinhalb- bis dreistündigen Fotowalk beträgt 25 Euro (inkl. Eintritte).

Organized by

Dirk ist seit mehr als 20 Jahre im Fotobusiness aktiv und gibt nicht nur eigene Seminare und Workshops, sondern ist auch einer von zwölf offiziellen Canon Academy Trainern in Deutschland.

Fachliche Kompetenz erarbeitet sich Dirk während seiner langjährigen Tätigkeit bei der Fachzeitschrift Photographie, wo er als Ressortleiter Test & Technik sowie als Chefredakteur Online Verantwortung übernahm und als Chef vom Dienst der Fotofachzeitschrift ProfiFoto und ProfiFoto Online. Außerdem schreibt Dirk für die Tagespresse zu aktuellen Trends und Entwicklungen im Themenbereich Fotografie.

Zudem hat sich Dirk auch als Autor einen Namen gemacht. Seine unter anderem für den deutschen Fotobuchpreis nominierten Werke sind im MITP-Verlag erschienen. Darunter Ratgeber zum Thema Bildbearbeitung und Fachbücher über das EOS System sowie über einzelne Kameramodelle wie die EOS 5D Mark II oder die EOS 7D oder das Einsteigermodell EOS 1200D.

Als Director Marketing & PR unterstützt Dirk das Team der C.A.R. – Contemporary Art Ruhr, einer zweimal im Jahr stattfindenden Kunst- und Fotomesse auf Zeche Zollverein in Essen.

€25
Oct 12 · 2:00 PM GMT+2