Eventbrite

Hilfe-Center

Veranstalter

So verhindern Sie automatische Registrierungen für Ihr Event

Über einige Systeme unabhängiger Drittanbieter können Teilnehmer automatisch für eintrittsfreie Events angemeldet werden. Dabei handelt es sich zwar um gültige Registrierungen, doch oft steigt auf diese Weise der Verwaltungsaufwand für solche Events. Wenn Sie ein Event mit großer öffentlicher Aufmerksamkeit veranstalten (oder ein Event mit begrenzter Kapazität und hoher Nachfrage), sollten Sie gleich bei der Eventerstellung darauf achten, den Ticketverkauf so einzurichten, dass die Wahrscheinlichkeit für solche automatischen Registrierungen verringert wird.

In diesem Artikel

  • Bieten Sie nur bezahlpflichtige Tickets an.
  • Schützen Sie ausgeblendete Ticketarten per Zugangscode mit einem Kennwort.

Bieten Sie nur bezahlpflichtige Tickets an.

Automatische Registrierungen sind nur für eintrittsfreie Events möglich. Wenn Sie aber für die Anmeldung Geld verlangen, schlagen entsprechende Versuche automatisch fehl.

Schützen Sie ausgeblendete Ticketarten per Zugangscode mit einem Kennwort.

Wenn die Registrierung für Ihr Event kostenlos sein soll, empfehlen wir, die Tickets auszublenden und einen Zugangscode zu erstellen, der eingegeben werden muss, damit sie eingeblendet werden. Geben Sie den Zugangscode und die zugehörigen Registrierungsanweisungen auf der "Bearbeiten"-Seite des Events im Abschnitt "Beschreibung des Events" an. Diese Informationen werden auf der Eventseite im Abschnitt "Eventinformationen" angezeigt und nur diejenigen Besucher der Seite, die den Code eingeben, können die Tickets sehen und eine Registrierung abschließen.

TIPP: Wenn Sie sowohl bezahlpflichtige als auch kostenlose Ticketarten für das Event anbieten, müssen Sie nur die kostenlosen ausblenden.