Aktionenbedienfeld
Wie gestalten wir unsere digitale Wissensarbeit?
Einladung zur Teilnahme am 25. Community-Treffen der Wissenspartnerschaft Österreich
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Fr., 2. Dez. 2022 00:00 - 03:00 PST
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Einladung zur Teilnahme am 25. Community-Treffen der Wissenspartnerschaft Österreich
„Wie gestalten wir unsere digitale Wissensarbeit?“
Der Digitalisierung hat die Pandemie durch Remote Work und Home Office noch einen ordentlichen Schwung gegeben. Die Frage, wie wir im Unternehmen in Teams zusammenarbeiten, welche Art der Kommunikation und Zusammenarbeit zu unserer Unternehmenskultur passt und wie wir zu einer digitalen Strategie finden, die zielgerichtet aus den vielen digitalen Möglichkeiten schöpft, beschäftigt nun viele Organisationen. Aufgaben wie Organisationsentwicklung, IT-Strategie und Informationsmanagement werden neu ausgerichtet, um den Schwung zu nutzen.
Aber auch Faktoren wie informeller Austausch im Digitalen, Arbeitszeitverkürzung und Identifikation mit dem Unternehmen spielen eine Rolle. Verschlankung und Strukturierung sind nicht immer die bessere Lösung für Zukunftsfähigkeit, gerade für mögliche Innovation braucht es auch Vielfalt.
Was bedeutet das für unser Wissensmanagement? Wie kann es uns gelingen, unseren Expert:innen die richtigen Tools anzubieten, um ihre wissensintensiven Prozesse bestmöglich zu unterstützen? Wie gelingt der Umstieg und wie können wir Ad-Hoc-Lösungen professionalisieren? Wie gelingt die Transformation hin zur digitalisierten, agilen wissensbasierten Organisation?
Sie möchten diesen Aufgaben nicht isoliert begegnen, sondern sich auf den Austausch mit Management-Expert:innen im Netzwerk stützen. Im KM-A Communitytreffen gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit Expert:innen und Führungskräften in Gesprächen auf den Grund.
Das Communitytreffen dient auch als Auftaktveranstaltung für mögliche thematische Wissensgemeinschaften (sog. Communities of Practice) für einen produktiven Austausch mit Entscheiderinnen und Entscheidern ähnlicher Branchen. In Wissensgemeinschaften stärken Sie Ihre internen Wissensprozesse durch Austausch zu Ihren Fragestellungen.
Themen im Communitytreffen
- Wissensorganisation und Informationsarchitektur
- Software-Entscheidungen und Auswahlkriterien
- Migrationsprozesse und betroffene Change-Management-Prozesse
- Zwischen Confluence und Sharepoint: Erfahrungsberichte und Alternativen
- Notwendige unterstützende IT-Prozesse für Remote Work
- Kreativität und Innovation
- Ausblick und New Work der Zukunft
Impulsvorträge
- Stefan Brandl, Österreichische Staatsdruckerei
- Gerald Kempinger. Als Geschäftsführer der IKT Linz GmbH verantwortlich für die die Neuausrichtung der IKT als strategische Digitalisierungspartnerin des Magistrats und der Unternehmensgruppe Stadt Linz.
Ablauf
Beim Communitytreffen treffen Sie auf Entscheiderinnen und Experten aus anderen Branchen, die ähnlichen Fragestellungen zum Wissensmanagement begegnen. Im moderierten Kontakt und Austausch teilen Sie Ihre Herausforderungen und lernen durch die Erfahrungsberichte anderer.
Aus dem Zusammentreffen können sich Wissensgemeinschaften von an gemeinsamen Themen interessierten Vertreter:innen einzelner Unternehmen bilden. Die KM-A steht vermittelnd für diese unabhängigen Wissensgemeinschaften zur Verfügung.
Termin und Ort
Online (via Zoom): 2. Dezember 2022, 09:00–12:00
Preis
Die KM-A lädt zu diesem Termin ein. Ihre Teilnahme am Kickoff-Termin ist kostenlos.