Aktionenbedienfeld
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Speicher Potsdam-Rehbrücke Ladestraße 1 am Bhf. Rehbrücke 14558 Nuthetal Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Ausstellung im Kornspeicher Potsdam-Rehbrücke
>> Stündlich geführte Touren I Zugang ab 14 Jahren<<
Die Gruppenausstellung SPEICHERN zeigt 40 ortsspezifische Arbeiten aus den Bereichen Soundart, Malerei, Objekt, Installation und Video.
Der Getreidespeicher in Potsdam, einst ein Zeichen des Fortschritts ist heute verlassen und ungenutzt. Während das Speichern von Korn eine Bedingung für die Sesshaftwerdung der Menschen und damit die Bildung größerer Gesellschaftsstrukturen waren, beendet ein Krieg in der Kornkammer Europas gerade eine jahrzehntelange Ordnung.
Welches speichern ist in der jetzigen Gesellschaft relevant? Wie gestalten Archive Wirklichkeit und Geschichtsbildung? Die Arbeiten verhandeln Ansätze zu sozialen Fragen, Dekolonisation, Feminismus und Ökologie, jenseits des Fortschrittsbegriffs – der Speicher wird zu einem kollektiven Resonanzraum.
Künstler:innen + Positionen
___
The group show SPEICHERN brings together 40 current and site-specific positions in sound art, painting, objects, installations and Videos.
The granary in Potsdam, once a sign of progress is now abandoned and unused.
While the storage of grain was an initial for the settling down of people and thus the formation of larger social structures, the war targeting the granary of Europe is just ending a decades-long order. Which storing is relevant for and in society? How do archives shape reality and history formation? The works negotiate approaches beyond progress to social issues, decolonization, feminism and ecology – the granary becomes a collective resonating space.
Website: artists - works
Mit Erwerb eines Tickets stimmen Sie dem Haftungsausschluss zu. Dieser muss auch vor Ort für jede Person ausgefüllt werden. Die Ausstellung ist für Personen unter 14 Jahren nicht zugänglich.
By purchasing a ticket you agree to the disclaimer. This must also be filled out on site for each person. The exhibition is not accessible for persons under 14 years.
___