Aktionenbedienfeld
Speculum maius - eine interaktive Live XR-Oper
Die eigene Oper live mit anderen schreiben! Ein vollkommen neues interaktives Theatererlebnis mit Speculum maius - ein Großer Spiegel in XR
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Kunstmuseum Bonn Museumsmeile Helmut-Kohl-Allee 2 53113 Bonn Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Mit „Speculum maius“ – einer als Großer Spiegel bezeichneten mittelalterlichen Enzyklopädie von Vinzenz de Beauvais – wird ein neues Kapitel der Operngeschichte aufgeschlagen, indem eine neue Kommunikation zwischen Zuschauern und Künstlern eingeübt wird, Zuschauer in das dramatische Geschehen eingreifen und sich live in eine unbekannte VR-Welt bewegen können.
Jeder Zuschauer erhält ein Tablet, mit dem er sich in verschiedene Welten begeben und den weiteren Verlauf sowohl musikalisch, als auch szenisch beeinflussen kann. Zunehmend dringt er tiefer in eine virtuelle Welt ein, die aber ständig mit der Live-Musik korrespondiert. Es entwickelt sich ein Wechselspiel zwischen Musiker und dem einzelnen Zuschauer. Gleichzeitig wird sich der einzelne im Saal auch mit den anderen Zuschauern im Saal verbunden wissen. Der gemeinsame Prozess führt durch utopische und dystopische AR-Welten bis hin zu einer VR-Welt, in denen die Verantwortung des Zuschauers gefragt ist. Findet er sich in eine gemeinsame Meinungsbildung ein oder hat er die Kraft, auch als Einzelner Veränderungen herbeizuführen.?
Auf dem Tablet entstehen 3D-Welten, die bei jedem Zuschauer anders sein werden und doch wird es Ähnlichkeiten geben. Die entstehenden AR-Räume werden gleich oder ähnlich klingen.
Es wird spannend sein zu erleben, wie sich der Live-Klang verändert. Sänger wie Instrumentalmusiker singen und spielen live. Gleichzeitig werden ihre über Mikrophone aufgenommenen Klänge live über ein elektronisches Sounddesign verwandelt, in eine andere Dynamik gebracht. Der Zuschauer hört beides live: das direkte Singen und Musizieren und den elektronischen Klang. Welche Spiegel geben die Wirklichkeit wider? Die Instrumente selbst sind als Spiegelbilder ausgewählt: zwei Violoncelli stehen zwei Violinen gegenüber. Das eine Cello spiegelt das andere. Alle Instrumente spiegeln die Gesangsstimmen. Man befindet sich gleichsam akustisch in einem Kaleidoskop.
Jede Aufführung wird ein Unikat sein, das es so nicht wiedergeben wird, weil die Zuschauer immer in anderer Weise das Geschehen lenken werden.
Erstmals können sich Theaterbesucher live an einer Musiktheateraufführung beteiligen und ihre eigene XR-Welt mit anderen Zuschauern gestalten.
Vier Gesangssolisten und vier Instrumentalmusiker reagieren live auf die Impulse der Zuschauer.