Aktionenbedienfeld
SNoUG Get together 2021
Wir treffen uns in der Mühle Tiefenbrunnen in der historischen Backstube!
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Mühlerama Mühle Tiefenbrunnen Seefeldstrasse 231 8008 Zürich Switzerland
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Wir treffen uns in der Mühle Tiefenbrunnen in der historischen Backstube. 1889/90 entstand am Zürcher Stadtrand die Brauerei Tiefenbrunnen.
Die aufwändig gestaltete Backsteinfassade im "Feldschlösschenstil" ist typisch für die Bauten der damaligen Nahrungsmittelindustrie. 1913 kauften die Müller Wehrli & Koller die Brauereigebäude und liessen eine für damalige Verhältnisse grosse Mühle mit elektrischem Gruppenantrieb einbauen.
Heute beherbergt der denkmalgeschützte Gebäudekomplex ein vielfältiges Angebot: Museum, Theater, Tanzstudio, Restaurant, Konferenzräume, Modeschöpfer Atelier, Büros, Wohnungen, etc. Lassen Sie sich überraschen und erfahren Sie auf der Mühleführung mehr Details.
Vorher legen wir selber Hand an und backen gemeinsam Brot. Eines dürfen Sie mit nach Hause nehmen und einen Teil werden wir beim gemeinsamen Apéro geniessen.
Frischer geht's nicht.
Neben Handwerk, Historischem und Kulinarik werden wir einen Vortrag von Michael Würdemann (HCL) geniessen können.
Agenda
13:30 Begrüssung
13:45 Gemeinsames Brot Backen
14:30 Vortrag von Michael Würdemann
(bei HCL Software verantwortlich für das Marketing in der D-A-CH Region)
15:45 Kleine Mühleführung
16:15 Apero
17:30 Verabschiedung
Melden Sie sich zu diesem exklusiven Event an. Die Teilnehmezahl ist limitiert auf 25. Anmeldeschluss ist der 23. September 2021
Wir freuen uns auf Sie!
(Die Teilnahme ist für registrierte SNoUG-Mitglieder gratis)
Zutritt nur mit gültigem Covid-Zertifikat
Mühlerama
Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich
Anfahrt
Tram 2 und 4 oder Bus 33 bis Wildbachstrasse oder Bahnhof Tiefenbrunnen.
Bahn S6 oder S16 bis Bahnhof Tiefenbrunnen.
Parkplätze
Parkhaus oder Parkplatz der Mühle Tiefenbrunnen an der Seefeldstrasse
Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während der Tagung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.