Aktionenbedienfeld
Polis kocht!: Die US-Midterm Elections Night 2022
Polis kocht - diesmal amerikanisch! Seid dabei und diskutiert mit uns am Vorabend der Midterms über die Halbzeitwahlen in den USA!
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Berlin Global Village Am Sudhaus 2 12053 Berlin Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Bei Polis kocht! geht es Anfang November um die US-amerikanischen Halbzeitwahlen 2022. Die Midterms gelten als Stimmungsbarometer für die Zufriedenheit der US- Bürger*innen mit der Arbeit ihrer Regierung. Am 8. November werden die Abgeordneten für das US-Repräsentantenhaus, rund ein Drittel der Senatoren und zahlreiche Gouverneure neu gewählt.
Sollten die Demokraten ihre knappen Mehrheiten in einer oder gar beiden Kammern des Kongresses verlieren, wird das die Regierungsarbeit des demokratischen US-Präsidenten Joe Biden drastisch einschränken. Die meisten seiner ehrgeizigen Vorhaben wären nicht durchzusetzen. Gleichzeitig geht um den ehemaligen Präsidenten Donald Trump und wie sehr er die republikanische Basis weiterhin prägt.
Über den Ausgang und mögliche Folgen der Midterms 2022 sprechen wir am Vorabend der Wahlen mit mit folgenden Gästen:
Mike Cowburn, Politikwissenschaftler und Doktorand an der Graduate School of North America Studies der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Parteien und Polarisierung in den USA. Mehr zu seiner Arbeit und Publikationen hier.
Dr. Dominik Tolkstorf, Research Fellow im Bereich USA/ Transatlantische Beziehungen bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Zuvor arbeitete er als Programmleiter für Außen- und Sicherheitspolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, D.C., wo er sich mit aktuellen Entwicklungen in den transatlantischen Beziehungen sowie US- und EU-Politik gegenüber EU-Nachbarstaaten (insbesondere Russland, der Ukraine, Türkei und dem Balkan) beschäftigt hat. Weitere Informationen hier.
Dabei bietet Euch das gemeinschaftliche Kochen und die anschließende Diskussion die Möglichkeit, unkompliziert in den Austausch mit Politiker*innen und Wissenschaftler*innen zu kommen und über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen zu diskutieren.
Für Essen und Getränke bitten wir Euch um eine finanzielle Unterstützung. Ihr könnt hierbei zwischen zwei Beträgen wählen.
Wichtig:
- Bitte meldet Euch , falls Ihr den Unkostenbetrag gerade nicht bezahlen könnt - Eurer Teilnahme soll dies nicht im Weg stehen.
- Bitte teilt uns im Vorfeld der Veranstaltung außerdem mit, wenn bei Euch irgendwelche Lebensmittelunverträglichkeiten bestehen oder Ihr vegan esst. Das Essen wird vegetarisch sein.
- Für alle Rückfragen, Anregungen und Mitteilungen meldet Euch gern bei Pascal per E-Mail (pascal.goddemeier@polis180.org).
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklärst du Dich mit den Polis180 Datenschutzvereinbarungen und den Hinweisen zu Foto-,Video- und Tonaufnahmen einverstanden.
Bitte beachte, dass eine Rückerstattung des Unkostenbetrages nur auf Anfrage und im Einzelfall möglich ist.
Das Projekt wird schon im dritten Jahr von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gefördert. Wir bedanken uns herzlich!