Onkologische Red Flags & Interprofessionelle Versorgungswege
Onkologische Red Flags in der Physiotherapie erkennen, Dringlichkeiten einschätzen & interprofessionelle Versorgung sicher gestalten.
In unserer Fortbildung „Onkologische Red Flags & Interprofessionelle Versorgungswege“ steht im Mittelpunkt, wie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten Warnsignale für mögliche onkologische Erkrankungen frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren können. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über zentrale Red Flags, lernen Dringlichkeiten einzuschätzen und erfahren, welche Wege der Versorgung in Frage kommen.
Neben einem theoretischen Input werden praxisnahe Beispiele und Fallbesprechungen genutzt, um den Transfer in den Alltag zu erleichtern.
Die Veranstaltung verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Erfahrung und bietet Raum für Austausch, Diskussion und das Erarbeiten konkreter Handlungsstrategien. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit möglichen onkologischen Warnzeichen zu gewinnen und die interprofessionelle Zusammenarbeit zu stärken.
Onkologische Red Flags in der Physiotherapie erkennen, Dringlichkeiten einschätzen & interprofessionelle Versorgung sicher gestalten.
In unserer Fortbildung „Onkologische Red Flags & Interprofessionelle Versorgungswege“ steht im Mittelpunkt, wie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten Warnsignale für mögliche onkologische Erkrankungen frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren können. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über zentrale Red Flags, lernen Dringlichkeiten einzuschätzen und erfahren, welche Wege der Versorgung in Frage kommen.
Neben einem theoretischen Input werden praxisnahe Beispiele und Fallbesprechungen genutzt, um den Transfer in den Alltag zu erleichtern.
Die Veranstaltung verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Erfahrung und bietet Raum für Austausch, Diskussion und das Erarbeiten konkreter Handlungsstrategien. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit möglichen onkologischen Warnzeichen zu gewinnen und die interprofessionelle Zusammenarbeit zu stärken.