NACHTDENKEN – Denkathon zum Erhalt der Nachtkultur
Eventinformationen
Zu diesem Event
Die Nacht bringt uns zusammen, schenkt uns Momente, die wir nie wieder vergessen und lässt uns unsere Kreativität und Individualität ausleben. Die Nacht gibt uns das Gefühl, dass alles möglich ist.
Wir brauchen die Nacht. Doch aktuell braucht sie uns dringender.
Durch die Corona-Krise, Kontaktbeschränkungen, Sperrstunden und Lockdowns findet Nachtkultur seit Monaten nicht statt. Clubs, Bars, Event-Locations, Restaurants und die Menschen dahinter, wie beispielsweise Künstler*innen, Musiker*innen, Service- und Reinigungskräfte, Türsteher*innen oder Barkeeper*innen befinden sich in existenziellen Schwierigkeiten.
NACHTDENKEN ist ein Online-Event, bei dem wir gemeinsam nach konkreten Lösungen suchen, um dem Nachtleben, mit all seinen Facetten, in eine neue Normalität zu verhelfen. Wir wollen die zukünftige Nachtkultur neu denken und sie mit Technologien, Innovationen, neuen Herangehensweisen und cleveren Ideen formen.
Die Liste an Herausforderungen ist lang. Wir möchten uns auf fünf zentrale Fragen konzentrieren, um effektiv an Lösungen zu arbeiten. Jede Challenge ist in sogenannten Clubs zugeordnet. In diesen Spaces können sich alle Teilnehmer*innen der jeweiligen Challenge treffen, austauschen und die Nacht neu denken.
Challenge 1: Dance Club
Wie können wir Nightlife-Locations mit Hilfe neuer Technologien und innovativer Designansätze wiedereröffnen?
Challenge 2: Social Club
Auf welche Art und Weise können wir trotz Social-Distancing unser soziales Miteinander aufrechterhalten?
Challenge 3: Culture Club
Wie entdecken wir weiterhin neue Talente, unterstützen etablierte Künstler*innen und ermöglichen es ihnen, ihre Kreativität auf unterschiedlichsten Bühnen einem Publikum zu präsentieren?
Challenge 4: Movers & Shakers Club
Auf welchen Wegen können Gastronomen trotz Lockdown, Hygiene-Auflagen und Ausgehbeschränkungen Umsatz generieren?
Challenge 5: Daybreak Club
Mithilfe welcher kreativen oder technischen Maßnahmen und Innovationen können Festivals und Open-Airs wieder stattfinden?
❗️ Bitte entscheide dich, welche Challenge du bearbeiten möchtest und wähle die entsprechende Challenge bei deiner Anmeldung aus.
⚠️ WICHTIG FÜR DEINE TEILNAHME
Für den Denkathon benötigst du drei Tools bzw. Apps, die dir bestimmt bereits vertraut sein werden. Nämlich Zoom, Slack und Mural. Für die Teilnahme sind keinerlei Premium-Accounts oder Ähnliches nötig. Bitte stelle sicher, dass die drei Apps bis zum Beginn des Denkathons am 15. Januar auf deinem Laptop, Tablet oder Smartphone funktionieren – egal ob als installierte App oder als Web-App. Zoom, Slack und Mural wird für die Teilnahme und Kommunikation vorausgesetzt.
Teilnahme ab 18 Jahren. Die Teilnahmebedingungen zum Denkathon findest du hier.
Du triffst beim NACHTDENKEN auf genügend Menschen, die bereits bei mehreren Events dieser Art dabei waren. Dazu gibt es Moderatoren und Experten, die Antworten auf deine Fragen haben werden. Und keine Sorge: beim Denkathon wird nicht 48 Stunden lang nur gedacht und gearbeitet ✌️ Du wirst auf entspannte Leute und eine ebenso entspannte Atmosphäre treffen.
✉️ Wenn Du Fragen hast, findest Du unter https://nachtdenken.com/faq Antworten, oder wende Dich an: nachtdenken@vibe-lab.org
Alle Infos zum Denkathon unter http://www.nachtdenken.com