Aktionenbedienfeld
Moments Musicaux (Set 1)
Rhythmie Wong, Dozentin bei Musikatelier imusic, spielt eine wundervolle Auswahl an Werken von Rachmaninoff, Brahms, Chopin etc.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Musikatelier imusic Flinger Broich 203 40235 Düsseldorf Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Rhythmie Wong, in Hong Kong geboren, erhielt mit drei Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Sie gewann bei zahlreichen Wettbewerben erste Preise: der Valletta International Piano Competition, der New York International Artist Klavierwettbewerb, dem Aloha International Piano Wettbewerb und den Kawai Klavierwettbewerb Asien. Sie trat in Meisterkursen von John Bayless, Andrei Gavrilov, Eduardus Halim, Ivan Moravec, Jon Nakamatsu und Paul Badura-Skoda auf. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen erhielt sie zahlreiche Stipendien, beispielweise das Tom Lee Musikstipendium, Hong Kong Academy for Performing Arts Stipendium, Hong Kong Jockey Club Stipendium, New England Conservatoire Stipendien, NEC Merit Award, um nur wenige zu nennen.
Kritiker schrieben u.A. über Ihr Spiel:
"Sie entfesselt ein oft gewaltiges Arsenal an virtuoser und poetischer Munition, die von einem romantischen Herzen geliefert wird."
"Wongs Spiel strotzte vor Charakter in vielerlei Hinsicht. Bei Haydn ließ sie einen raten, ob es einen Witz geben würde oder nicht. Sie ließ einen nicht mehr los."
(Lark Reviews)
Seit 2019 unterrichtet sie bei Musikatelier imusic sehr erfolgreich Klavier. Einige ihrer Schülerinnen und Schüler erhielten bemerkenswerte Preise bei internationalen und nationalen Klavierwettbewerben.
Gastkünstler ist Toni Gu, 7 Jahre, Schüler von Rhythmie Wong . Schon jetzt hat er eine bemerkenswerte Anzahl an Preisen bei Klavierwettbewerben erhalten, u. A.:
1. Preis Steinway&Sons Klavierpielwettbewerb 2022, Zudem hat er den 2. Preis beim internationalen Bitburger Klavierwettbewerb 2022 gewonnen. Er hat außerdem beim Einbecker Klavierfrühling 2022 den ersten Preis mit Auszeichnung sowie den Ehrenpreis "Beste Interpretation eines Werkes aus der Epoche Klassik" bekommen.