Innovation aus der Zukunft – Radikalen Innovation unter die Haube schauen
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Innovation aus der Zukunft – dem Prozess zur radikalen Innovation unter die Haube schauen.
Zu diesem Event
Im ersten Teil des Webinars sind wir der Frage nachgegangen, wie Radikale Innovation gestaltet sein muss, wenn sie als ein “Lernen aus der Zukunft” verstanden wird. Die Teilnehmerinnen haben eine bewährte Methode zur radikalen Innovation in Grundzügen kennen gelernt. Im Webinar am 14. Juni 2022 werden wir diesen Ansatz “leap” von theLivingCore (www.thelivingcore.com/services/leap/) vertiefen und weitere Aspekte dieser zukunftsorientierten Innovationsmethode vorstellen.
So gehen wir u.a. folgenden Fragen nach: Welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, damit Radikale Innovationen überhaupt entstehen können? Wie können mögliche zukünftige Marktchancen erkannt werden; und wie lassen sie sich beurteilen? Wie können relevante Zukunftspotentiale identifiziert werden, die über offensichtliche Trends hinausgehen? Wie lassen sich aus den ausgewählten Potentialen Projekte zur Erprobung und Realisierung formen? Worauf ist hier besonders zu achten?
Das Webinar ist besonders für die Teilnehmer des ersten Termins geeignet; es ist jedoch auch ohne diese Vorkenntnisse anschlussfähig.
Das Webinar wird als interaktiver Workshop angeboten; aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl limitiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am Tag vor dem Webinar einen Link für die Webconference.
Die Referenten
Thomas Fundneider - Gründer und Geschäftsführer von theLivingCore. Verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung, gemeinsam mit seinen Kunden für deren Organisationen eine sinvolle Zukunft zu erarbeiten.
Dr. Tim Bendig - Geschäftsführender Gesellschafter von theLivingCore in Germany mit über 14 Jahren internationaler Erfahrung in verschiedenen Positionen im Maschinenbau und Automatisierung.
Prof. Dr. Markus Peschl - Gründer und wissenschaftlicher Leiter von theLivingCore. Überführte vor mehr als 15 Jahren verschiedene wissenschaftliche Ansätze in die Praxis und verfügt heute über mehr als 15 Jahre Erfahrung, gemeinsam mit seinen Kunden eine sinnvolle Zukunft zu erarbeiten.