Infoabend zur Mobilitätskampagne "Happy Smileys für volle PKW" in Amstetten
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Stadtgemeinde Amstetten, Stadtsaal
1 Rathausstraße
3300 Amstetten
Austria
Die Stadtgemeinde Amstetten gestaltet die Zukunft der Pendlermobilität: Im Rahmen des Infoabends sind Ihr Beitrag und Ihre Meinung gefragt!
Zu diesem Event
Stark steigende Spritpreise und die Klimakrise geben bei der täglichen Fahrt mit dem eigenen Auto zu denken. Ein Lösungsansatz ist das Bilden von Fahrgemeinschaften mit Menschen, die einen ähnlichen Pendelweg haben. Dies bietet sich vor allem an, da die meisten Autofahrenden alleine in ihrem Fahrzeug sitzen. Fahrgemeinschaften reduzieren das Verkehrsaufkommen und schonen sowohl das Klima als auch die Geldbörse!
Deshalb initiiert der Verein MOGA - Mobilität geht anders gemeinsam mit der Stadtgemeinde Amstetten, der TU Wien und der Mitfahr-App Pave Commute das Forschungsprojekt “Happy Smileys für volle PKW: Ein Ansatz für Bewusstseinswandel im Straßenverkehr”.
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, PendlerInnen für Fahrgemeinschaften zu begeistern. Dazu wird im Herbst 2022 eine Mobilitätskampagne durchgeführt. Dabei werden verschiedene Kommunikationsansätze getestet, die Bewusstsein für nachhaltige Mobilität schaffen und über die Mitfahr-App Pave Commute als Alternative informieren.
Nachhaltige, leistbare und effiziente Mobilität kann nur in Abstimmung mit allen Interessengruppen funktionieren, daher möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und Organisationen im Raum Amstetten einladen, am Infoabend teilzunehmen. Wir ersuchen um Anmeldung hier via Eventbrite.
-------------------------------------
Das Forschungskonsortium bzw. die Organisatoren:
- Verein MOGA - Mobilität geht anders (Carpacity)
- Stadtgemeinde Amstetten
- TU Wien - Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (MOVE) am Institut für Raumplanung
- TU Center Ländlicher Raum an der Fakultät für Architektur und Raumplanung
- Pendler-App Pave Commute
Dieses Projekt wird ermöglicht durch Mittel des Klima- und Energiefonds im Rahmen der Förderung Nachhaltige Mobilität in der Praxis.