Global Food Summit Ambassadors of Bioeconomy
Eventinformationen
Zu diesem Event
BOTSCHAFTER FÜR BIOÖKONOMIE
UKRAINE, KLIMA, COVID: IST BIOÖKONMIE DIE CHANCE FÜR EINE WELT IM WANDEL?
Der Krieg in der Ukraine zeigt deutlich, wie fragil unsere globale Lebensmittelversorgung aufgestellt ist. Die Versorgung mit Weizen ist im Nahen Osten und Afrika gefährdet. Dazu kommen die Klimakrise und Covid- bedingte Transportengpässe. Welche Rolle spielen Innovationen in der Lebensmittelkette, um solche Krisen besser bewältigen zu können.
Auf dem Global Food Summit 2022 in München werden wir uns diesen Fragen stellen:
Hilft die Bioökonomie mit geschlossenen Nährstoffkreisläufen von endlichen Ressourcen unabhängiger zu werden? Können Nahrungsmittelketten durch Innovationen resilienter gemacht werden? Können neue Züchtungsmethoden Lösungen für eine innovative urbane Lebensmittelproduktion beitragen?
Diskutieren Sie mit den Chefökonomen von FAO und World Food Program, Botschaftern aus Brasilien, Peru oder Israel sowie Start-ups im Bereich Kreislaufwirtschaft. Sie alle sind "Ambassadors for Bioeconomy".
Auf der Konferenz werden innovative Lösungsansätze, Forschungsergebnisse, neue Projekte und Produkte vorgestellt, die an einer nachhaltigen und sicheren Ernährungsproduktion für die wachsende Weltbevölkerung arbeiten, mit Beträgen von Wacker Chemie, IGLO und BayWa.
Unsere Redner
Dr. Maximo Torero Cullen: Die Forschungsarbeiten des Chefökonom der FAO befassen sich hauptsächlich mit der Analyse von Armut, Ungleichheit und der Bedeutung von Geografie und Vermögen bei der Untersuchung dieser Themen.
Arif Husain: Der Chefökonom des mit dem Nobelpreis ausgezeichneten UN-World Food Programme beschäftigt sich mit der Analyse der Ernährungssicherheit und der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern, zur Unterstützung von humanitäten Maßnahmen.
Prof. Dr. Matin Qaim: Als Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung (ZEF) an der Universität Bonn beschäftigt sich die Forschung von Qaim mit wirtschaftlichen und sozialen Fragen der weltweiten Ernährungssicherung. Auf dem Global Food Summit wird er seine Einschätzung der Lage darstellen.
Hier finden Sie unsere komplette Rednerliste und unser Programm
Ticket-Info:
Student Ticket: 33,00€ inkl. MwSt
Regular Ticket: 225,00€ inkl. MwSt
Alle Tickets inkl. Lunch und Getränke.
AMBASSADORS FOR BIOECONOMY
UKRAINE, CLIMATE, COVID: IS BIOECONOMY THE CHANCE FOR A CHANGING WORLD?
The war in Ukraine clearly shows the fragile position of our global food supply. Wheat supplies are at risk in the Middle East and Africa. Add to this the climate crisis and Covid-related transportation bottlenecks. What is the role of innovation in the food chain to better manage such crises.
At the Global Food Summit 2022 in Munich, we will address these questions:
Does bioeconomy help with closed nutrient cycles to become less dependent on finite resources? Can food chains be made more resilient through innovation? Can new breeding methods contribute solutions for innovative urban food production?
Discuss with the chief economists of FAO and World Food Programme, ambassadors from Brazil, Peru or Israel as well as start-ups in the field of circular economy. They are all "Ambassadors for Bioeconomy."
The conference will present innovative approaches, research results, new projects and products working on sustainable and safe food production for the growing world population, with contributions from Wacker Chemie, IGLO and BayWa.
Our Speakers
Dr. Maximo Torero Cullen: The Chief Economist of FAO's research focuses on the analysis of poverty, inequality and the importance of geography and wealth in the study of these issues.
Arif Husain: The Chief Economist of the Nobel Prize winning UN World Food Programme is engaged in the analysis of food security and living conditions in developing countries, in support of humanitarian interventions.
Prof. Dr. Matin Qaim: Director of the Center for Development Research (ZEF) at the University of Bonn, Qaim's research focuses on economic and social issues related to global food security. At the Global Food Summit, he will present his assessment of the situation.
Here you will find our complete list of speakers and our program.
Ticket Info:
Student Ticket: 33,00€ incl. VAT
Regular Ticket: 225,00€ incl. VAT
All tickets include lunch and drinks.