
Aktionenbedienfeld
Freie Männer - Schwitzhütte zum Frühling
Erfahre deine innere Stärke durch die Schwitzhütte
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Sa., 1. Apr. 2023 15:00 - So., 2. Apr. 2023 15:00 CEST
Veranstaltungsort
Im Grund Im Grund 34317 Habichtswald Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 1 Tag
- Mobile E-Tickets
Vom 01.04 - 02.04 ist es so weit und wir treffen uns auf dem Gelände des Dornenreichs zum gemeinsamen Schwitzen in der kraftvollen Erdhütte:
- Transformation - Reinigung - Verbundenheit - Selbsterfahrung - Loslassen - Einladen - Reflektieren - Hingabe - Krafttanken -
Wir nutzen die Kraft des Schwitzhütten-Rituals, um uns nochmals gemeinsam zu sammeln und um das, was da Neues kommen möchte, mit offenen Herzen einzuladen.
Ablauf:
Ankunft gegen 15:00. Wir beginnen, wenn alle angekommen sind.
Nach einer gemeinsamen Anfangsrunde und einer Einstimmung beginnen wir mit der Einrichtung der Hütte und des Feuerplatzes.
Anschließend bereiten wir uns auf die Schwitzhütte vor. Dies tun wir mit Herzrunden (Council), mit gemeinsamen Liedern und Ritualen, mit Meditationen, Trommeln und gemeinsamem Schweigen.
Wir enden am Sonntag nach dem gemeinsamen Abbau der Hütte und einer Abschlussrunde.
Wir übernachten gemeinsam auf dem Dornenreich.
Bitte mitbringen:
- Ein kleines (Dank-Geschenk) für unsere Feuerhüter (traditionell Tabak/ passender sind Räuchermaterial, Samen oder eure Impulse)
- 2 – 3 alte Handtücher
- Einen Gegenstand aus natürlichem Material, der für dich von Bedeutung ist, von dem du dich jedoch in einem Ritual im Feuer trennst, um dich für Neues zu öffnen.
- Wetterfeste Kleidung (wir werden die komplette Zeit im Freien verbringen)
- Eine wetterfeste Unterlage zum Sitzen im Freien
- Schlafsack und Isomatte (ggf. eigenes Zelt, es gibt ein großes Gemeinschafts-Tippi)
- Veganes Essen fürs gemeinsame Buffet
Falls du bekleidet in die Schwitzhütte möchtest: T-Shirt und Shorts o. Ä. (idealerweise Baumwolle) - ich empfehle jedoch nackt in die Hütte zu gehen, so wie du geboren wurdest.
Wenn du aktuell den vollen Preis nicht Zahlen kannst, melde dich gerne per E-Mail bei mir.
Wir finden bestimmt eine schöne Lösung:
luca.fischer@sumitra.eu
Unter Schirmherrschaft des 4 eleMENcircles, welcher seid 2022 aktive Männerarbeit und Männerkreise kreiert.
Mehr erfährst du unter: https://t.me/elemencircle
Dein Team:
Luca Sumitra Fischer:
Die Tradition des „Jetzt“ ist mein Wegbegleiter und ich liebe es, meine Lebenszeit mit den Themen Achtsamkeit, Bewusstsein, Wildnis-Spiritualität, Yoga und vielem mehr zu füllen.
Im Alter von 4 Jahren durfte ich das erste Mal ein Yoga-Ashram besuchen, welches mein Einstieg war in die Welt der verschiedenen Bewusstseins-Zentren, in den unterschiedlichsten Traditionen.
Aus ganzem Herzen bin ich meinen Mentoren:innen dankbar, die mich auf diesem Lebenspfad inspirieren, sowie meiner Liebe zum Skateboard, denn diese erlauben mir einen verständnisvollen Umgang in Hingabe mit dem Flow des Lebens.
Meine Praktiken teile ich seit meinem 15. Lebensjahr, an verschiedenen Orten auf die unterschiedlichsten Weisen, sei es bei der Symbiose aus Yoga und schamanischen Techniken, der freien Schwitzhütten-Zeremonie und dem Erforschen des Bewusstseins.
2 1/2 Jahre lebte ich in Europas größtem Yogazentrum, um dort meine Erfahrungen zu vertiefen und zu teilen.
Als Nomade bereise ich diese wundervolle Welt, um in den Austausch über die mannigfaltigen Interpretationen des Lebens zu kommen und diese zu genießen.
Instagram: https://www.instagram.com/luca_sumitra/
Website: www.sumitra.eu
Stanislav
Mit meinen Weg-Begleitern kreiere ich Erfahrungen in Männerkreisen, Human-Circles und kreiere Retreats für Erforschung des Körpers und des Geistes.
Durch meine Kasachischen Wurzeln kam ich schon in meiner frühen Jugend mit dem Schamanismus in Berührung und interessierte mich für die Kraft der Achtsamkeit, Geometrie, Klang und den Kosmos.
Die Schulzeit war mir nicht besonders dienlich im Sinne der Festigung solcher Interessen. Deshalb erlernte ich nach der Schule künstlerische Berufe wie Malerei und Vergoldung. Später im Studium machte ich mich bekannt mit Film und Musikproduktion. Die spannendsten Felder im Studium in Deutschland waren für mich Klangsynthese, Psychoakustik und Wahrnehmung.
Das spätere Leben in Mexico erweckte aufs Neue meine Lust am Mystischen. Durch die traditionelle Art des Trommelbauens "erinnerte" ich mich daran, wie ich die Natur aus schamanischer Sicht betrachten kann.