Filmvorführung 'Stephen Hawking: Rätsel der Stammzellen' & Podiumdiskussion
Datum und Uhrzeit
kostenfreie Filmvorführung des Dokumentarfilms 'Stephen Hawking: Rätsel der Stammzellen' mit anschließender Podiumsdiskussion
Zu diesem Event
'Stephen Hawking: Rätsel der Stammzellen' ist ein 45-minütiger Dokumentarfilm (in deutscher Sprache mit Untertiteln) mit dem berühmten Physiker, der Einblicke in die Welt der Stammzellforschung gibt.
Im Anschluss an die Filmvorführung werden wir mit Vertretern aus Forschung, Klinik, Ethik und Rechtswissenschaften verschiedenste Aspekte der Stammzellforschung und -therapie in einer Podiumsdiskussion erörtern.
Die Filmvorführung ist eine öffentliche Veranstaltung die anschließt an ein internationales wissenschaftliches Stammzellmeeting, das vom 27. - 29. Juni an der Universität Tübingen stattfindet. Ziel dieser Filmvorführung mit Podiumsdiskussion ist es das Thema Stammzellforschung der breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Veranstaltung wird organisiert von Kevin Achberger (Insitut für Neuroanatomie und Entwicklungsbiologie, Universität Tübingen), Madalena Cipriano (Organ-on-Chip lab, University of Tübingen), Stefan Hauser (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Tübingen), Deborah Kronenberg-Versteeg (Hertie-Institut für klinische Hirnforschung), und Balazs Varga (Stem Cell Institute, University of Cambridge, UK) und ermöglicht durch Unterstützung der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern, dem Hertie Institut für klinische Hirnforschung und dem 3R-Center Tübingen.
An dieser Stelle möchten wir auch jetzt schon bereits auf zwei weitere Veranstaltungen des Insituts für Ethik und Geschichte der Medizin im August hinweisen, die diesen öffentlichen Diskurs fortsetzen werden:
Dienstag, den 9. August 2022, 19 Uhr im Café Haag, eine Science Slam/Stand-up Comedy show zum Thema 'Hirnorganoide'
und
Mittwoch, den 10. August 2022 18-20 Uhr eine Fishbowl-Diskussion in der Alten Aula Tübingen, Münzgasse 30 zum Thema 'Humane Zerebrale Organoide:Wissenschaft, Ethik und Regulierung'
---------------------------
Stem Cell Universe with Stephen Hawking' is a 45-minute Discovery channel documentary film (in German with subtitles) with the famous physicist, giving insights into the world of stem cell research.
Following the screening, we will discuss various aspects of stem cell research and therapy in a panel discussion with representatives from academic research, clinical, ethical and legal circles.
The film screening is a public event that follows an international scientific stem cell meeting that will take place from 27th to 29th of June at the University of Tübingen, which is financially supported through funds of the Excellence Strategy of the German federal and state governments. The aim of this film screening with panel discussion is to make the topic of stem cell research accessible to the broader public.
The event is organised by Kevin Achberger (Insitute for neuroanatomy and developmental biology, University of Tübingen), Madalena Cipriano (Organ-on-Chip lab, University of Tübingen), Stefan Hauser (German Center for Neurodegenerative Diseases, Tübingen), Deborah Kronenberg-Versteeg (Hertie Institute for Clinical Brain Research, University of Tübingen), und Balazs Varga (Stem Cell Institute, University of Cambridge, UK) and supported by the Excellence Strategy of the German Federal and State Governments, the Hertie Institute for Clinical Brain Research as well as the 3R-Center Tübingen.
We would also like to point out two further events of the Institute for Ethics and History of Medicine which will take place in August and will continue the public discourse:
Tuesday, 9th of August 2022, 7 pm at Café Haag, a science slam/stand-up comedy show about 'brain organoids'
and
Wednesday, 10th of August 2022 6-8pm, a fishbowl discussion in the Alte Aula Tübingen, Münzgasse 30 about 'Human Cerebral Organoids: Science, Ethics and Governance'.