Deutsche Kolonialgeschichte in Namibia als digitale Exkursion vermitteln
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Einführungsworkshop: Deutsche Kolonialgeschichte in Namibia als digitale Exkursion vermitteln
Zu diesem Event
Bereits seit 2014 entwickelt PEN PAPER PEACE e.V. Bildungsmaterialien im Themenbereich Globales Lernen/ Bildung für nachhaltige Entwicklung, um Kindern in Deutschland globale Zusammenhänge und ihre Einflüsse auf den Menschen zu verdeutlichen und ihnen Handlungsmöglichkeiten ohne Bevormundung aufzuzeigen. Eine von uns erstellte Lerneinheit ist hier digital und kostenfrei auf unserer Lernplattform zugänglich und eignet sich sowohl zum Lernen zuhause als auch für den Klassenraum.
Um diesen wenig bekannten Aspekt deutscher Geschichte eingehend zu beleuchten und den passgenauen Einsatz im Unterricht und anhand des Berliner Rahmenlehrplans vorzubereiten, bieten wir im November 2021 zwei aufeinander aufbauende Online-Workshops an. Die Workshops richten sich vor allem an Lehrkräfte, die in den Jahrgängen 4-8 unterrichten, stehen aber aufgrund der Aktualität des Themas auch weiteren Interessierten offen. Zusätzlich zu den Workshops wird eine Lehrkräfte-Handreichung veröffentlicht, die den Teilnehmenden kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Wir erarbeiten zunächst die Vorteile des digitalen Globalen Lernens am Beispiel der namibischen Geschichte und geben dann eine technische und inhaltliche Einführung in die Online-Exkursion „Ein.Blick.Wechsel Namibia“ von PEN PAPER PEACE. Zudem brainstormen wir erste individuelle Einsatzmöglichkeiten im eigenen Schulgeschehen.
Dies ist der 1. Workshop von zwei aufeinander aufbauenden Workshops. Um sich für den anderen Workshop zu registrieren, klicken Sie bitte hier.
Dieser Workshop wird finanziell möglich gemacht durch: