Aktionenbedienfeld
corporAID Multilogue Blockchain Unleashed
Kann die Blockchain-Technologie zu globaler nachhaltiger Entwicklung beitragen?
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Veranstalter: corporAID
Wann: Dienstag, 06.12.2022, 9:30–11:00 Uhr
Wo: Online, via Livestorm
Welches Anwendungspotenzial hat die Blockchain-Technologie in Schwellen- und Entwicklungsländern?
In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft werden die Sicherheit und die Nachvollziehbarkeit von Datentransaktionen immer wichtiger. Der Blockchain-Technologie kommt hier eine Rolle mit transformativer Sprengkraft zu: Sie dient als Basistechnologie für Kryptowährungen und ermöglicht offene, sichere und schnelle Transaktionen. Dabei hat Blockchain das Potenzial, ganze Finanzsysteme, das Gesundheitswesen, die öffentliche Verwaltung und den internationalen Handel zu revolutionieren.
Während sich der Diskurs hierzulande auf Kryptowährungen verengt, kommen für Schwellen- und Entwicklungsländer zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten infrage, die in vielen Fällen auch zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) beitragen können. Diese reichen von manipulationssicheren Dokumenten wie Personalausweisen, Zeugnissen und Eigentumstiteln über inklusive Produkte und Dienstleistungen, die durch drastisch reduzierte Transaktionskosten erst möglich werden, bis zu transparenten globalen Lieferketten. Gleichzeitig begleiten Risiken wie manipulierte Datenerfassung, hoher Energieverbrauch, potenziell überbordende Überwachung und nicht zuletzt überzogene Erwartungen bei der Suche nach Anwendungen die junge Technologie.
Der corporAID Multilogue „Blockchain unleashed“ diskutiert mit Expertinnen und Praktikern:
- Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es in Schwellen- und Entwicklungsländern?
- Welches sind die negativen und auch unbeabsichtigten sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie?
- Wird die Technologie für Schwellen- und Entwicklungsländer überschätzt?
Mit dabei sind folgende Expertinnen und Praktiker:
Alfred Taudes (WU Wien; wissenschaftlicher Leiter des Austrian Blockchain Centers)